Mediterran Grillen mit Schuhbecks Kräutern

Gegrillter Fisch, Tagliata vom Rind, gegrillter Oktopus oder mediterranes Grillgemüse mit Meersalz und Olivenöl – das sind sommerliche Genüsse, die an die schönste Zeit des Jahres erinnern. Diese Mittelmeerkräuter sorgen in Schuhbecks Grillgewürzen für sonniges Aroma:

Rosmarin
Rosmarinus nannten die antiken Römer das wohlriechende Kraut mit den wunderschönen, fliederfarbenen Blüten. Es bedeutet „Meerestau“ und zeigt an, woher der Rosmarin ursprünglich stammt: aus dem Mittelmeerraum von Südspanien bis in den Nahen Osten. Welche Kraft in den intensiv duftenden Blättern steckt, die wie Nadeln aussehen, haben unsere Vorfahren früh erkannt: Sie nutzten Rosmarin zur Stärkung der Verdauungsorgane, vor allem Galle, Leber und Darm. Heute weiß man, dass das ätherische Öl von Rosmarin auch dazu beitragen kann, Herz, Kreislauf, Blutdruck und Nervensystem in Balance zu halten. Würziger Rosmarin ist u. a. Kräuterzutat im Burger Gewürz von Schuhbecks 4er-Geschenk-Set „Mediterranes Grillen“.

Bohnenkraut
Wieder sind es die antiken Römer, die dazu beitrugen, dass Bohnenkraut bis heute eines der beliebtesten Kräuter ist. Bohnenkraut ist unglaublich würzig, hocharomatisch und strahlt mit seinem Duft und Geschmack eine tiefgehende Wärme aus. Ursprünglich stammt es aus dem östlichen Mittelmeerraum. Der römische Arzt Dioskurides empfahl es im 1. Jahrhundert n. Chr. in seinen Schriften als wohltuende Hilfe bei Magenbeschwerden – ein Wissen, das auch Hildegard von Bingen, die kräuterkundige Äbtissin (1098-1179) aufgriff: Sie bereitete aus Bohnenkraut Tinkturen und Tees zur Linderung von Bauchbeschwerden zu. Bohnenkraut unterstützt die Magen- und Darmtätigkeit und passt mit seiner pfefferähnlichen Note hervorragend zu Gegrilltem. Bohnenkraut ist u. a. Kräuterzutat in Schuhbecks Mediterranes Grillgewürz.

Oregano
Sizilien, Italiens Süden, Griechenland und die türkische Mittelmeerküste gelten als Urheimat dieses Gewürzkrauts, das wie kaum ein anderes für das mediterrane Lebensgefühl und die Küche des Mittelmeers steht. Origanum vulgare ist sein lateinisch botanischer Name. Seine ätherischen Öle sind wohlriechend und intensiv – und werden in der modernen Aromatherapie u. a. zur Harmonisierung und Stärkung der seelischen Balance und zur allgemeinen Vitalisierung und Kräftigung (z. B. bei Müdigkeit oder Erschöpfung) eingesetzt. Kein Wunder, dass Oregano früher den volkstümlichen Beinamen „Wohlgemut“ hatte! Oregano ist u. a. Kräuterzutat im BBQ Grillgewürz in Schuhbecks 4er-Geschenk-Set „Mediterranes Grillen“.

Fenchel
Im griechischen Attika, wo wilder Fenchel seit Urzeiten gedeiht, war das Gewürz schon in der Antike ausnehmend beliebt. Die vielseitige Pflanze galt als Symbol des Erfolgs. Deshalb trugen siegreiche Frauen und Männer einen Kranz aus Fenchelblüten auf dem Kopf – lange, bevor der Lorbeerkranz in Mode kam. Der römische Arzt Plinius hielt Fenchel für eines der wichtigsten Kräuter für den Mann – vielleicht sind Fenchelsamen deshalb u. a. Bestandteil kraftvoller Gewürz- und Kräutermischungen für alle Helden am Grill – und natürlich auch: alle Heldinnen! Fenchelsamen sind u. a. Gewürzzutat im BBQ Grillgewürz von Schuhbecks 4er-Geschenk-Set „Mediterranes Grillen“.

„Eure Nahrungsmittel
sollen Eure
Heilmittel sein.“
(Hippokrates von Kos, 460-370 v. Chr.)