


Aglio e Olio Gewürz
Die Aglio e Olio Gewürzzubereitung verfeinert nicht nur Pastagerichte, sondern auch Antipasti, Tomatensaucen, Fischgerichte und vieles mehr. Das kräftige Aroma des Knoblauchs, kombiniert mit Ingwer und der prickelnden Schärfe von Chili, verwandelt einfache Spaghetti im Handumdrehen in ein absolutes Lieblings-Pasta-Gericht. Vielseitig verwendbar, für die schnelle Zubereitung von Spaghetti Aglio e Olio perfekt geeignet.
Produktmerkmale
Mischung aus fein- und grobgemahlenem Pulver und Flocken
Aroma
leicht scharf und knoblauch-ingwerwürzig
Verwendung
Lässt sich mit verschiedensten Gerichten kombinieren und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Nudelgerichten, Gemüsezubereitungen, Reis, Suppen und Saucen.
Dosierung
Kann großzügig verwendet werden (Maßeinheit: Teelöffel).
500 g Nudeln 4 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben in Salzwasser vorkochen. 350 ml Brühe mit 1 geh. EL –Aglio e olio Gewürz– und den Nudeln etwa 2 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Dann 2 EL Olivenöl hinzufügen.
Lagerung
Luftdicht, lichtgeschützt und trocken.
Der besondere Tipp
Aglio e Olio ist eine wunderbare Feinwürze zum Abschmecken verschiedenster Gerichte.
Zutaten:
Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Koriander, Sellerie, Chili, Vanille, Muskatnuss
- frei von Laktose
- frei von glutenhaltigen Zutaten
Abfüllgewicht
70 g
Durchschnittliche Nährwerte | je 100 g |
---|---|
Brennwert | 1502 kJ 355 kcal |
Fett | 3.4 g |
davon gesättigte Fettsäuren
|
1.2 g |
Kohlenhydrate | 63.3 g |
davon Zucker
|
31.4 g |
Eiweiß | 13.7 g |
Salz |
Inverkehrbringer:
Schuhbecks Company GmbH
Platzl 6+8
80331 München
Deutschland
Spaghetti Aglio e olio
Zutaten für 4 Personen:
500 g Spaghetti
Salz
2 bis 3 TL Schuhbecks Aglio e olio Gewürzmischung
1 bis 2 TL Schuhbecks Zauberbrühe-Pulver Gemüse oder Geflügel
4 EL mildes Olivenöl
4 EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
Die Spaghetti in starkem Salzwasser al dente kochen und auf ein Sieb abgießen.
200 ml Wasser mit Aglio e olio Gewürz und Brühpulver im Topf erhitzen,
die Nudeln darin kurz kochen lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Anrichten:
Die Nudeln in warmen Pastatellern verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
Basilikumpesto
Zutaten für 2 Gläser à ca. 100 g:
50 g Spinatblätter
50 g Basilikumblätter
Salz
1 gestr. TL Schuhbecks Aglio e Olio Gewürzmischung
1 EL Mandelblättchen (geröstet)
1 EL frisch geriebener Parmesan
120 ml mildes Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
einige Tropfen Zitronensaft
Zubereitung:
Spinat verlesen, waschen und in Salzwasser ½ Minute kochen. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Das restliche Wasser mit den Händen gut aus dem Spinat ausdrücken und die Blätter klein schneiden.
Das Aglio e Olio Gewürz mit 1 EL heißem Wasser verrühren und 1 Minute ziehen lassen.
Spinat und Basilikum in den Küchenmixer geben. Mandeln, Parmesan, eingeweichtes Aglio e Olio Gewürz und Olivenöl hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und zu einer feinkörnigen Paste pürieren.
Tipps
Aglio e olio Gewürz wird für das gleichnamige Pastagericht „Spaghetti Aglio e Olio“ eher großzügig verwendet – etwa ½ TL pro Person.
Es eignet sich jedoch auch ideal als Feinwürze für andere Nudelgerichte, sowie Zubereitungen aus Tomaten, Gemüse, Reis, für Kräuterbutter, Brotaufstriche, Dipsaucen, Füllungen, Suppen und Saucen. Dabei kommt es prisenweise zum Einsatz.
Tomatensauce: Tomatensauce ungewürzt fertigstellen, mit etwas Aglio e olio Gewürz würzen, Oregano oder beliebige andere Kräuter hinzufügen und mit Salz und einer Prise Zucker abrunden.
Kräuterbutter: 250 g weiche Butter schaumig schlagen, gemischte Kräuter unterrühren und mit ca. ½ bis 1 TL Aglio e olio Gewürz und Salz abschmecken.
Suppen: Gebundene Suppen und Eintöpfe am Ende der Garzeit damit prisenweise verfeinern.
Gemüsezubereitungen: Zum Schluss damit prisenweise verfeinern.
Saucen: Helle Saucen zu Geflügel oder Fisch, sowie Gemüsesaucen am Ende der Garzeit mit dem Gewürz prisenweise verfeinern.