Rindfleisch ist eine der beliebtesten Fleischsorten in Deutschland – kein Wunder, denn das marmorierte Fleisch zeichnet sich unter anderem durch seinen kräftigen und saftigen Geschmack aus.
Je nach Teilstück liegt der Fettgehalt zwischen 2 und 11,5%, so kommen nicht nur Figurbewusste auf ihre Kosten, sondern auch jene, die es etwas gehaltvoller mögen.
Rindfleisch punktet außerdem mit einem hohen Gehalt an Eiweiß, welches besonders hochwertig ist, da es viele lebensnotwendige Aminosäuren enthält, die der Körper für seinen Muskelaufbau benötigt. Aus 100g Rindfleischeiweiß können ganze 92g körpereigenes Eiweiß gebildet werden, was einer sehr hohen sog. “Biologischen Wertigkeit” entspricht.
Aber auch Mineralstoffe und Vitamine kommen nicht zu kurz: Rindfleisch ist besonders reich an Vitamin B12, Eisen und Zink. Zink unterstützt die normale Funktion unseres Immunsystems und aktiviert zahlreiche Enzyme. Das enthaltene Eisen fördert die Blutbildung und folglich eine optimale Sauerstoffversorgung aller Körperzellen und steigert somit die Leistungsfähigkeit – nicht nur für sportlich aktive von großer Bedeutung!
Das im Rindfleisch reichlich enthaltene Vitamin B12 überführt im Körper gespeicherte Folsäure in ihre aktive Form und unterstützt somit ebenfalls die Blutbildung. Zudem wirkt Vitamin B12 - auch Cobalamin genannt - an der Bildung der Schutzhülle der Nervenfasern mit.
Rind (Schulter, mager; geschmort, zubereitet ohne Fett) Nährwerte
|
pro 100 g |
Brennwert kcal |
164 |
Fett g |
5,9 |
davon gesättigt g |
2,5 |
Kohlenhydrate g |
0 |
davon Zucker g |
0 |
Eiweiß g |
27,6 |
Ballaststoffe g |
0 |
Cholesterin mg |
84 |
Rind (Schulter, mager; geschmort, zubereitet ohne Fett) Nährwerte
|
pro 100 g |
Deckung des Tagesbedarfs |
Vitamin B12 µg |
4,5 |
150% |
Zink mg |
7,73 |
77% |
Eisen mg |
3,4 |
34% |