Schuhbecks Gewürz-Guglhupf mit Rotwein

Plätzchen, Lebkuchen, Stollen - klar stehen die jetzt ganz oben auf der Liste aller weihnachtlich gestimmten Naschkatzen. Doch unser Gewürz-Guglhupf hat trotzdem das Zeug zum süßen Adventsklassiker. Alleine schon der Duft - ein Gedicht!

Zutaten für 12-16 Stücke:
- Butter und Mehl für die Guglhupfform
- 280 g zimmerwarme Butter
- 240 g Zucker
- 1 Schuhbecks Bourbon-Vanillestange
- 6 Eier
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1-2 TL Schuhbecks Plätzchen Gewürz (siehe Tipp)
- 100 g Zartbitterschokolade
- Salz
- 150 ml Rotwein
- Puderzucker zum Bestäuben (siehe Tipp)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Guglhupfform (2 l Inhalt) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die zimmerwarme Butter mit der Hälfte des Zuckers mit den Quirlen des Handrührgeräts weißlich-cremig aufschlagen. Die Bourbon-Vanillestange der Länge nach mit einem Messer aufschlitzen und das Mark mit Hilfe des Messerrückens herauskratzen und zur Teigmasse geben (siehe Tipp).
- Die Eier trennen. Nach und nach die Eigelbe zur Buttermasse geben, unterrühren und die Teigmasse mit dem Handrührgerät weiter schaumig aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Schuhbecks Plätzchen Gewürz hinzufügen (siehe Tipp). Die Schokolade grob hacken und ebenfalls mit der Mehl-Gewürz-Mischung vermengen.
- Die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Die Mehl-Gewürz-Mischung nach und nach abwechselnd mit dem Rotwein und dem Eischnee unter die Buttermasse ziehen. Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen (untere Schiene) 50-55 Minuten backen.
- Den Guglhupf aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Zum Servieren den Gewürz-Guglhupf mit Puderzucker bestäuben (siehe Tipp) und in Stücke schneiden. Dazu passt Gewürzsahne (siehe Tipp).

Schuhbecks Tipps:
- Die ausgekratzte Bourbon-Vanilleschote können Sie nutzen, um selbstgemachten Vanillezucker herzustellen. Dazu einfach die Vanilleschote in ein Glas mit Puder- oder feinem Kristallzucker stecken und das Glas veschließen. Nach einer Woche hat der Zucker das Vanillearoma angenommen.
- Alternativ zu Schuhbecks Plätzchen Gewürz können Sie den Guglhupf auch mit Schubecks Lebkuchen Gewürz (für eine noch weihnachtlichere Note) oder Schuhbecks Christstollen Gewürz (mit feiner Ingwernote) aromatisieren.
- Das Plätzchen Gewürz, Lebkuchen Gewürz und Christstollen Gewürz können Sie natürlich auch für viele andere Plätzchen-Rezepte verwenden - zum Beispiel für Vanillekipferl.
- Als Topping für den Guglhupf eignet sich halbsteif geschlagene Sahne, die mit 1/2 TL Schuhbecks Plätzchen Gewürz aromatisiert wurde. Einfach das Gewürz zur Sahne geben und mit dem Mixer aufschlagen.

Wichtige Küchengeräte:
- Guglhupfform (2 l Inhalt)
- Handrührgerät
- Feines Küchensieb

Neu: Sonderaktion wg. kurzem MHD (31.12.2025), zum Aktionspreis von 1,90 €:
Sie suchen Ihr Lieblingsgewürz? Sie können jedes Gewürz direkt bei uns bestellen! Senden Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an: Telefon: +49 89 / 21 66 90 00
E-MailOder besuchen Sie uns im legendären Münchner Gewürzladen am Platzl:
Schuhbecks Gewürz- und Teeladen am Münchner Platzl, Platzl 4 a, 80331 München
Mo-Sa 10-19 Uhr
Bestellungen per Telefon: +49 89 / 21 66 90 00
Bestellungen per E-Mail: info@schuhbeck.de
„Die Wichtel und die Elfen,
die dem Weihnachtsmann gern helfen,
sind fleißig schon dabei,
bei der Weihnachtsbäckerei.“
(S. Hartmann)
(Photo Credits: iStock)